Für eine Auflaufform ( 25cm x 15cm)
Aus gekochten Milchreis kannst du lauwarme Bällchen formen, Schnitten schneiden, oder dein Baby selbstständig löffeln lassen. Frisch gekochter Milchreis hat eine klebrige Konsistenz, im Vergleich zu dem gebackenen aus dem Ofen. Milchreis aus dem Ofen ist weniger klebrig und eignet sich für den Beikoststart. Im Kühlschrank lassen sich die Milchreis Häppchen zwei Tage aufbewahren. Du kannst sie auch einfrieren. Wir lieben diesen Vanille/Zimt Duft und Geschmack . Sophia isst die Häppchen gerne kalt als Zwischenmahlzeit. Dazu schneide ich ihr Apfelspalten, oder sie tunkt die Häppchen in Apfelmark ein.
Milchreis warm abspülen. Apfel schälen, waschen und in kleine Würfel schneiden.
Mandeln fein mahlen ( oder mit einer Reibe fein reiben).
Vanilleschote waschen und 1/2 Vanillenmark ausstreichen.
Milch, Milchreis, Vanille, gemahlene Mandeln, Apfelwürfel und Zimt gemeinsam in einen 3 L Kochtopf ca 25 Minuten auf köcheln lassen
Immer wieder umrühren.
Backofen auf 180 Grad Ober und Unterhitze vorheizen. Backform mit Kokosöl ( Butter, Magarine) bestreichen
Milchreis in die Backform geben. Hier kannst du mehr Süße zum verfeinern mit rein mischen. z.B Apfelmark. Als Topping schmecken sehr gut fein gemahlene Mandeln oder Zimt dazu.
Milchreis im Ofen weitere 25 Minuten backen. Anschließend kühlen lassen, bis er fest wird. Die Milchreis Häppchen, kannst du auch einen Abend vorher zubereiten und über Nacht im Kühlschrank lassen. Am nächsten morgen, ist das Frühstück dann schon fertig und du hast keine Arbeit mehr.
Eine Antwort
Eindeutig eines der besten Rezepte hier.
Hat uns allen sehr geschmeckt. Meine Tochter (6 Monate) hat sie regelrecht verschlungen 😍
Ich hab 400ml Milch mit 600ml Wasser genommen.
Nächstes Mal probiere ich statt dem Apfel vor dem Backen Tiefkühl Himbeeren mit reinzugeben.