Ab wann Ei

Heutige Thema: Ab wann darf ich meinem Baby Ei anbieten? Früher war die Empfehlung, dass Babys in den ersten 1-2 Lebensjahren komplett auf Ei verzichten sollen. Über die Jahren hat sich diese Empfehlung gelockert. Heutiger Stand ab dem 9. Monat. Warum diese Empfehlung? Grund dafür ist, dass Babys eine Allergie gegen Hühnereiweiß entwickeln können.
Bei der babygeleiteten Beikost ( BLW )gibt es keine Beikostpläne, ab wann welche Lebensmittel eingeführt werden sollen . Hört sich vielleicht für manche erschreckend an, weil ein ”Beikostplan“ für viele Mütter ein Leitfaden ist oder auch Sicherheit gibt. Bei der babygeleiteten Beikost ( BLW ), wird Hühnerei ab 6 Monate in einer angemessenen Menge angeboten . Als BLW Anfänger wird dein Baby sehr geringe Mengen zu sich nehmen,weil der spielerische Erfoschungsdrang die ersten Wochen meist stärker ist als der Appetit ist. Anfangs essen breifrei Babys am liebsten das Eigelb, also kein ganzes Ei. Rohe oder weich gekochte Eier solltest du nicht anbieten, da Salmonellengefahr besteht. Eier kannst du anfangs als hartgekochtes Ei in Spalten schneiden oder als Frenchtoast anbieten. Als Omlette, Rührei oder in Teigwaren z.B Kuchen, Brot oder Pancakes schmecken Eier auch sehr lecker. Sophia isst 1-2x die Woche ein halbes Ei. Sie liebt Eier und könnte sie jeden Tag essen 😉