Tolles Rezept für die ganze Familie. Auch für breifreie Babys ab Beikostreifezeichen
(6/7 Monat) geeignet. Ich wollte es schon immer einmal ausprobieren. Ich frage mich, warum ich diese leckere und einfache Gemüsesoße nicht schon früher ausprobiert habe. Toll daran ist, dass du die Gemüsesoße mit verschiedenen Zutaten abwandeln kannst. Für dieses Rezept habe ich Gemüsereste verwertet. Beim nächsten Mal, möchte ich es mit Kürbis und rote Linsen probieren. Diese Gemüsesoße ist nicht nur lecker, sondern auch sehr nahrhaft.
Dieses Nudelrezept, ist für BLW-Babys ab Beikostreifezeichen (ca. ab 6 Monate) geeignet. Dein Baby wird ab Beikoststart mit der ganzen Faust Lebensmittel greifen, biete deshalb Nudeln in länglicher Form an z. B. Fussili, Penne, Tortiglioni oder Makkaroni. Mehr zum Thema Nudeln für Babys -> Hier lesen. Noch ein kleiner Tipp: Animiere dein Baby (oder du übernimmst diesen Part) die Nudeln erstmal in die Soße zu dippen. Dadurch vermeidest du, dass anfangs Nudeln mit viel Soße aus den Händchen flutschen. Übrigens liebt meine wählerische, 5-jährige Tochter Sophia Nudeln ohne Soße. Biete ich ihr aber ein Schälchen mit Soße an und mache sie darauf aufmerksam, dippt sie gerne die Nudeln in die Soße ein. So kann man auch ein Kind, in einer Picky Eating (wählerisches Essverhalten) Phase, Nudeln mit Soße anbieten. So können sie selbst entscheiden, ob sie es probieren möchten oder nicht.
Zum Mixen der Gemüsesoße benötigst du eine Küchenmaschine oder einen Pürierstab. Die Hälfte der Soße habe ich eingefroren, sodass ich immer eine leckere Nudelsoße auf Vorrat im Tiefkühlschrank habe. Am liebsten portioniere ich die Soße in Eiswürfelformen. Ein Eiswürfel entspricht bei uns ca. einer Kinderportion.
Ich wünsche dir viel Freunde beim Kochen und eine schöne Zeit am Familientisch.
Mit welchen Lebensmitteln du die breifreie Beikost beginnen kannst und wie sicher und entspannt dein Baby essen lernt. Erzähle ich dir in meinem live Onlinekurs über Baby-Led Weaning oder in meinem Kochbuch „Mama kocht breifrei“.
Backofen auf 200 Grad Ober- und Unterhitze aufheizen. Anschließend das Gemüse in mundgerechte Stücke schneiden.
Gemüse in eine Auflaufform oder Backblech geben, mit Olivenöl beträufeln und gut alles miteinander durchmischen. Zuletzt eine Knoblauchknolle längs der Spitzen nach durchschneiden und mittig in die Auflaufform platzieren.
Das Gemüse ca. 25–30 Minuten backen. Die Knoblauchzehen kannst du mit einem Löffel oder Messer aus der Knochblauchschale einfach herausholen.
In der Zwischenzeit Nudeln nach Packungsbeilage kochen, Küchenmaschine bereitstellen und das Gemüse mit Tomatensoße, Bohnen und Basilikumblätter fein pürieren.
Makkaroni mit Gemüsesoße anrichten. Optional mit Parmesankäse verfeinern.
*Dieser Blogbeitrag enthält Affiliatelinks.
Hole dir dein:
Weitere Rezepte und vieles mehr findest du bei:
2 Antworten
Guten Tag, kann man die Soße auch einfrieren?
Viele Grüße
ja kannst du 😉