Zwetschgen-Galette

Zwetschgen-Galettes – knusprig, fruchtig & perfekt für den Herbst

Gestern habe ich kleine, knusprige Zwetschgen-Galettes gebacken – ein süßes Zwetschgen-Rezept, das nicht nur Kinder lieben, sondern die ganze Familie. 

Die Kombination aus saftigen Zwetschgen, einem schnellen Joghurt-Öl-Teig und wenig Zucker macht dieses Rezept besonders familienfreundlich.

Das Beste: Zwetschgen haben jetzt im Spätsommer und Herbst Saison – genau die richtige Zeit, um sie frisch und regional zu genießen. 

Warum Zwetschgen gesund sind: 

 

Zwetschgen sind nicht nur lecker, sondern auch sehr gesund. Sie gehören zu den beliebtesten Herbstfrüchten in meiner der Küche – ob im Kuchen, Kompott oder wie hier als kleine Galettes.

 

Reich an Antioxidantien: Zwetschgen enthalten Anthocyane, die die Zellen schützen und entzündungshemmend wirken.

Ballaststoffreich & verdauungsfördernd: Zwetschgen unterstützen die Verdauung, wirken sanft regulierend und fördern ein gutes Darmgefühl.

 

Vitamine & Mineralstoffe: Sie liefern Vitamin C, Vitamin K, Kalium und Magnesium – wichtig für Immunsystem, Knochen und Herz.

Natürliche Süße: Zwetschgen sind von Natur aus süß, sodass Rezepte wie dieses mit weniger Zucker auskommen – perfekt für Kinder und die ganze Familie

 

Topping-Ideen

Zwetschgen-Galettes schmecken pur köstlich – aber mit einem Topping werden sie noch unwiderstehlicher:

Vanilleeis – der Klassiker, warm & kalt zusammen.

Naturjoghurt oder Vanillejoghurt – frisch und leicht.

Schlagsahne oder Quark – cremig und mild.

•Etwas Zimt oder Vanillezucker als feine Würze.

 

Isst du  Zwetschgen lieber als Kuchen, Kompott oder frisch mit einer Kugel Vanilleeis? Schreibe es mir gerne in den Kommentaren. 

 

Hier sind weitere süße gesunde Kinder und Familienrezepte: 

Ofenpfannkuchen 

Kürbis-Kaiserschmarren 

Joghurt-Apfel-Taler 

Ich wünsche Dir ganz Viel Freude beim Nachbacken. 

Hast du Rezepte aus meinem Foodblog ausprobiert? Dann teile doch deine Erfahrung gerne mit einem Foto auf Instagram und verlinke mich @mama_kocht_breifrei! Ich freue mich, eure Kreationen zu sehen und mich mit euch auszutauschen. 

Alles Liebe,
eure Maria

Zwetschgen-Galettes

Knusprig, fruchtig & perfekt für den Herbst
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 40 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde
Gericht: backenmit kinder, dessert, familiengericht, Nachspeise

Zutaten
  

Teig
  • 120 g Dinkelmehl 630
  • 30 g gemahlene Mandeln
  • ½ TL Backpulver
  • 1 EL Rohrzucker
  • 1 Prise Salz
  • 60 g Joghurt (natur)
  • 40 ml Rapsöl
Füllung
  • 220–250 g Zwetschgen
  • 1–2 EL Rohrzucker
  • 2 EL gemahlene Mandeln
  • 100 g Apfelmark
  • extra gemahlene Mandeln zum Bestreuen

Method
 

  1. Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Alle Teig- Zutaten in einer Schale zu einem glatten Teig verkneten und direkt verarbeiten (kein Kühlen nötig).
  2. Anschließend Teig vierteln und rund ausrollen (ca. 10–12 cm). Jeden Teigfladen auf einem mit Backpapier belegtes Backblech legen und mit etwas gemahlenen Mandeln bestreuen.
  3. Zwetschgen waschen, entkernen und klein würfeln. Anschließend mit Zucker und gemahlenen Mandeln mischen. 1–2 TL Apfelmark in die Mitte streichen, dabei 1–2 cm Teigrand ohne Füllung lassen.
  4. Die vorbereiteten Zwetschgenwürfel darauf verteilen. Ränder nach innen klappen.Nach Belieben die Ränder mit etwas gemahlenen Mandeln bestreuen.
  5. Ca. 25–30 Minuten backen, bis die Galettes goldbraun sind.

Notizen

Tipp:
Am besten schmecken sie lauwarm mit Vanilleeis oder Joghurt – und sie sind perfekt zum Mitnehmen oder als kleine süße Überraschung für Kinder.

Hey, ich bin Maria – Ernährungsberaterin für Babys und Kleinkinder sowie leidenschaftliche Foodbloggerin.

Hier teile ich gesunde, alltagstaugliche Familienrezepte für Groß und Klein. Schön, dass du da bist – lass dich inspirieren!

Du hast zur Beikost -, Kleinkindernährungs Fragen?, oder möchtest mir mir zusammenarbeiten?

Dann schreib mir gerne

BLW Ebook Mockup (2)

Rezept mit anderen Familien teilen

Facebook
Twitter
LinkedIn
Pinterest

                                                                                    Weitere Rezepte und vieles mehr findest du bei: