Dinkel-Mini Brötchen aus der Muffinform

Dinkel-Mini-Brötchen aus der Muffinform – fluffig, schnell & perfekt für Kinder

Heute möchte ich dir ein Rezept vorstellen, das bei uns zuhause ein echter Allrounder ist: Dinkel-Mini-Brötchen aus der Muffinform. Sie sind super einfach zu machen, gelingen wirklich immer und passen perfekt in den Familienalltag. Gerade zum Frühstück sind sie ein echtes Highlight, weil sie klein, handlich und schön fluffig sind. In der Brotdose machen sie sich ebenfalls richtig gut – ob für die Schule, den Kindergarten oder als Snack zwischendurch. Durch ihre Größe sind sie perfekt für kleine Kinderhände, lassen sich leicht greifen. Auch auf dem Kindergeburtstag kannst du sie wunderbar anbieten, weil die Brötchen einfach jedem schmecken und sowohl herzhaft als auch süß abgewandelt werden können.

 

Besonders praktisch ist, dass sich die Brötchen auch für die breifreie Beikost eignen. Babys ab dem 9. Monat können sie schon gut selbst halten, daran knabbern und nach und nach lernen, wie viel Spaß das selbstständige Essen macht.

Mini-Brötchen für die breifreie Beikost

Wenn dein Baby beginnt, mit am Familientisch zu essen, kommen oft viele Fragen auf: „Wie starte ich am besten?“, „Was, wenn mein Baby sich verschluckt?“ oder „Welche Lebensmittel sind wirklich geeignet?“. Diese Sorgen sind ganz normal – und genau dafür habe ich meinen Online-Kurs zum Thema „Angst vor dem Verschluckenentwickelt. Dort erkläre ich dir Schritt für Schritt, wie du entspannt und sicher in die Beikost startest, und nehme dir die Angst vor dem Verschlucken. Du kannst dir den Kurs als aufgezeichnete Version anschauen, wann immer es dir passt. Oder du kommst am 10. Oktober in meinen nächsten Live-Online-Kurs zum Thema Baby-led Weaning – dort bekommst du Antworten auf all deine Fragen direkt von mir.

Warum die Brötchen so praktisch sind

Die kleinen Dinkel-Muffinbrötchen sind einfach unglaublich vielseitig. Sie passen zum Frühstück genauso gut wie als Zwischenmahlzeit oder Snack am Nachmittag. Du kannst sie in die Brotdose legen, sie zum Picknick mitnehmen oder auf dem Kindergeburtstag anbieten – die Kinder greifen garantiert gerne zu. Weil sie so klein sind, eignen sie sich nicht nur für ältere Kinder, sondern eben auch für Babys, die beim breifreien Beikoststart erste Erfahrungen mit Fingerfood sammeln.

Variationen für jeden Geschmack

Was ich an diesem Rezept besonders liebe, ist die Flexibilität. Du kannst die Brötchen mit verschiedenen Toppings abwandeln, zum Beispiel mit Sesam, Mohn, Leinsamen, Chiasamen oder Haferflocken. Wenn deine Kinder es lieber süß mögen, kannst du ein paar Schokotropfen oder Rosinen in den Teig geben. Für eine herzhafte Variante lässt sich ein bisschen Käse oder frische Kräuter einarbeiten. So hast du jedes Mal ein etwas anderes Ergebnis und kannst die Brötchen immer wieder neu erfinden.

Meal-Prep leicht gemacht

Wenn du keine Lust hast, ständig frisch zu backen, dann mach einfach eine größere Menge und friere die Brötchen ein. Sie lassen sich super auftauen oder im Backofen kurz aufbacken, sodass sie wieder schön fluffig schmecken. Gerade für die Brotdose oder ein schnelles Frühstück ist das unglaublich praktisch, weil du immer etwas Leckeres griffbereit hast.

 

Weitere gesunde Meal-Prep Rezepte für Kids: 

Bananen – Erdbeeren Kuchen 

Herzhafte Gemüse Waffeln 

Joghurt-Apfel Taler 

Hast du Rezepte aus meinem Foodblog ausprobiert? Dann teile doch deine Erfahrung gerne mit einem Foto auf Instagram und verlinke mich @mama_kocht_breifrei! Ich freue mich, eure Kreationen zu sehen und mich mit euch auszutauschen. 

 

Alles Liebe,
eure Maria

Dinkel-Mini Brötchen aus der Muffinform

Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 15 Minuten
Gesamtzeit 2 Stunden 30 Minuten
Gericht: Babyledweaning, backenmit kinder, breifreiebekost, Brot, Brotdoseidee, familiengericht, Frühstück, kleinkinder, Snack

Zutaten
  

  • 250 ml Milch
  • 60 ml Rapsöl
  • 500 g Dinkelmehl (Typ 630)
  • 1 Päckchen Trockenbackhefe ( 7 g )
  • ½ TL Salz
  • 1 Eigelb
  • 1 EL Milch
  • etwas Chia-Samen und Haferflocken zum Bestreuen

Method
 

  1. In einer großen Schüssel mischst du das Mehl mit der Trockenhefe. Erwärme die Milch in einem Topf lauwarm. Gib anschließend Salz, Rapsöl sowie die lauwarme Milch dazu und knete alles zu einem geschmeidigen Teig – entweder mit der Küchenmaschine (ca. 8–10 Minuten) oder per Hand.
  2. Decke den Teig ab und lass ihn an einem warmen Ort ruhen, bis er sich deutlich vergrößert hat ( etwa 2 Stunden). In der Zwischenzeit kannst du schon das Muffinblech gut einfetten.
  3. Wenn der Teig aufgegangen ist, teile ihn in etwa 10-12 gleich große Portionen und forme kleine Kugeln. Setze die Teigkugeln in die Mulden des Muffinblechs. Verquirle dann Eigelb und Milch, bestreiche die Brötchen damit und bestreue sie nach Wunsch mit Chisamen oder anderen Körnern.
  4. Heize den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vor. Lass die Brötchen noch einmal kurz ruhen ( 10 -15 Min). Backe nun die Mini-Brötchen für etwa 20 Minuten, bis sie schön goldgelb sind.
  5. Nach dem Backen kurz auskühlen lassen – und dann kannst du sie direkt genießen oder ausgekühlt einfrieren.

Hey, ich bin Maria – Ernährungsberaterin für Babys und Kleinkinder sowie leidenschaftliche Foodbloggerin.

Hier teile ich gesunde, alltagstaugliche Familienrezepte für Groß und Klein. Schön, dass du da bist – lass dich inspirieren!

Du hast zur Beikost -, Kleinkindernährungs Fragen?, oder möchtest mir mir zusammenarbeiten?

Dann schreib mir gerne

BLW Ebook Mockup (2)

Rezept mit anderen Familien teilen

Facebook
Twitter
LinkedIn
Pinterest

                                                                                    Weitere Rezepte und vieles mehr findest du bei: