La Colomba

Colomba Pasquale – Die italienische Friedenstaube: Ein traditionelles Rezept für Ostern

Heute habe ich mich endlich getraut, die Colomba, die traditionelle italienische Friedenstaube, nachzubacken. Für alle, die mir noch nicht so lange folgen: Ich komme ursprünglich aus Italien, genauer gesagt aus Sizilien, und dort ist es an Ostern üblich, die Colomba Pasquale zu essen. Es gibt viele verschiedene Varianten, aber heute habe ich sie nach meinem eigenen Geschmack zubereitet. Es ist zwar nicht der traditionelle Teig, aber ich habe ihn mit frisch gepressten sizilianischen Orangen und Mandeln verfeinert. Die Friedenstaube-Backform und meine Backutensilien habe ich bei Decora im Onlineshop gekauft – schaut dort gerne mal vorbei!

 

Meine Colomba Pasquale :

Vielleicht ist nicht jeder sofort ein Meister im Hefeteig-Backen, aber keine Sorge! Dieses Rezept bietet dir eine schnelle und einfache Möglichkeit, eine eigene Colomba zu zaubern. Für eine leichtere Variante kannst du Dinkelmehl verwenden. Ich habe den Teig mit Dattelzucker gesüßt, aber du kannst auch Kokosblütenzucker oder normalen Zucker verwenden – ganz nach deinem Geschmack. 

 

Weitere Oster-Rezepte: 

Rosinen-Hefebrötchen

Karotten-Apfel Muffins 

Bunte -Hefehasen

Dinkel-Karotten Brot

Spinat-Tagliatelle Nester 

Colomba nach Belieben anpassen:

 

Das Beste an der Colomba ist, dass sie so wandelbar ist! Die Grundzutaten bleiben gleich, aber du kannst nach Belieben variieren. Hier ein paar Ideen, wie du deine Colomba noch leckerer machen kannst:

Schokolade: Gieße geschmolzene Schokolade über die abgekühlte Colomba oder mische Schokotropfen in den Teig.

Pistazien: Für eine besonders italienische Note kannst du Pistazienmus oder gehackte Pistazien in den Teig einarbeiten.

Trockenfrüchte: Füge Rosinen, getrocknete Feigen oder andere Trockenfrüchte hinzu, um eine fruchtige Variante zu erhalten.

 

Hast du das Rezept ausprobiert? Dann teile doch deine Erfahrung gerne mit einem Foto auf Instagram und verlinke mich! Ich freue mich, eure Kreationen zu sehen und mich mit euch auszutauschen.🥰

Alles Liebe,
eure Maria

Colomba Pasquale

Colomba Pasquale – Die italienische Friedenstaube: Ein traditionelles Rezept für Ostern
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 15 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde
Gericht: familiengericht, Nachspeise, Ostergerichte
Küche: Italienisch

Zutaten
  

  • 2 Eier
  • 100 g Dattelzucker
  • 60 ml Rapsöl
  • 80 ml Milch
  • 120 ml frisch gepresster Orangensaft (ca. 2 Orangen)
  • Schale einer halben Zitrone
  • Schale einer halben Orange
  • 1/2 Flasche Bittermandel Aroma (Optional)
  • Eine Prise gemahlene Vanille
  • 180 g Dinkelmehl
  • 50 g gemahlene Mandeln
  • 1/2 Packung Backpulver (ca. 10 g)
  • Ein paar gehobelte Mandeln zum Bestreuen

Kochutensilien

  • 1 Colomba - Friedenstaube Backform 500g

Method
 

  1. Beginne damit, die Eier in einer großen Schüssel mit dem Dattelzucker zu verquirlen, bis die Mischung schön schaumig ist.
  2. Gib das Rapsöl, die Milch, den frisch gepressten Orangensaft, Mandelaroma sowie die Zitrus-Schalen hinzu und verrühre alles gut miteinander.
  3. Füge die gemahlene Vanille, das Dinkelmehl, die gemahlenen Mandeln und das Backpulver hinzu und rühre so lange, bis ein glatter Teig entsteht.
  4. Den Eischnee aus den zwei Eiweißen vorsichtig unter den Teig heben, um eine lockere Konsistenz zu erhalten.
  5. Fülle den Teig in eine Colomba-Backform und streue die gehobelten Mandeln gleichmäßig obenauf. Backe die Colomba bei 180°C (Ober-/Unterhitze) für etwa 40-45 Minuten. Wenn die Oberfläche goldbraun ist, prüfe mit einem Holzstäbchen, ob der Teig durchgebacken ist.
  6. Lass die Colomba vollständig abkühlen, bevor du sie anschneidest.

Mein Bananen Ebook mit 30 Baby- Kids und Familienrezepte

*dieser Blogbeitrag enthält Werbung & Affiliatelinks

BLW Ebook Mockup (2)

Rezept mit anderen Familien teilen

Facebook
Twitter
LinkedIn
Pinterest

Weitere Baby & Kleinkind - Rezepte

                                                                                           Weitere Rezepte und vieles mehr findest du bei:  

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung